Die Auswirkungen des neuen Masernschutzgesetzes auf Kinder- und Jugendfreizeiten (u.a. Hygienepläne) haben wir in einem kurzen Merkblatt für euch zusammengestellt. Hier gehts zum Download >>>
Der Jugendpolitische Ausschuss der AEJ-NRW hat in seiner Sitzung im Dezember 2019 neue Richtlinien beschlossen. Dabei wurde mit den Ferien vor Ort ein zusätzliches Förderinstrument geschaffen. Daneben ermöglichen die neuen Richtlinien eine stärkere…
Freizeitteilnehmende der Ev. Jugend haben in einer wissenschaftlichen Untersuchung der AEJ-NRW erneut ihren Freizeiten Bestnoten verliehen. Eine Broschüre fasst die herausragenden Ergebnisse zusammen. Diese kann gut in Gremien wie Presbyterien verteilt werden, um den Wert von Freizeiten fundiert darzustellen. Hier geht es zu mehr Infos und Bestellmöglichkeit…
Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit in den Bereichen des Kinder- und Jugendreisens oder der Internationalen Jugendarbeit schreiben, können mit der AIM-Förderung sowohl operative als auch finanzielle Unterstützung bei "Forschung und Praxis im Dialog"…
Am 25.03.2020 findet der Fachtag in Villigst statt. Er bietet Austausch und Diskussion mit Gruppenreiseanbietern zu folgenden Themen: Erfahrungen der Zusammenarbeit, Zukünftige Anforderungen, Trends im Reisesektor, Präsentation von neuen Reisezielen und Zeit für individuelle Gespräche mit 12 Gruppenreiseanbietern...
Im Rahmen der letzten Änderung des BAT-KF §41 (Mitarbeitende, die Freizeiten durchführen) gab es jetzt noch eine Nachbesserung der Arbeitsrechtlichen Kommission (ARK-RWL) in Absatz 4. Den aktuellen Sachstand erläutert Landeskirchenrat Juhl in folgendem…
Seit einigen Monaten gibt es in § 41 BAT-KF eine Regelung zur pauschalen Abgeltung von Bereitschaftsdiensten für Mitarbeitende, die Freizeiten durchführen. Der Begriff „Freizeiten“ führt dabei zu Unklarheiten. Gehören dazu auch Schulungen und Konfifreizeiten?
Was sind eigentlich evangelische Freizeiten? Kann jede/ jeder dort mitfahren? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der neue Info-Flyer, den ihr für eure Elternarbeit vor Ort verwenden könnt.
Bei Auslandsaufenthalten (z.B. bei Freizeiten, Studienreisen etc.) müssen alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (z.B. Jugendreferentinnen und Jugendreferenten, Pfarrerinnen und Pfarrer etc.) die sogenannte A1-Bescheinigung bei sich führen.Worum es sich bei der…
Um eine rechtzeitige Bewilligung von Fördermitteln in der Pos. 2.2. und 5.2 für Projekte, die bereits bis zum 30.6.2020 realisiert werden sollen, durch die Landesjugendämter sicherzustellen, wird die Antragsfrist auf den 15.10.2019 vorgezogen.